Franziska Bluhm
Themen
zu franziskabluhm.de
Magazin
Social MediaDigitalstrategie
von Franziska Bluhm am 23.04.2025
LinkedIn-Newsletter sind seit einiger Zeit ein fester Bestandteil der Plattform und bieten Unternehmen wie Einzelpersonen neue Wege der Kommunikation. Doch lohnt sich der Einsatz? Ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
Noch kein Kommentar
DigitalstrategieNewsroomKünstliche Intelligenz
von Franziska Bluhm am 16.04.2025
2025 rücke ich KI noch stärker in den Fokus meiner Seminare. Denn obwohl mittlerweile über die Hälfte der Deutschen generative KI nutzt, bleibt die Frage: praktische Hilfe oder überbewertetes Tool? Für mich ist klar – es braucht Wissen, Reflexion und den richtigen Umgang.
SubscriptionmodelleDigitalabosDigitalstrategie
von Franziska Bluhm am 30.03.2025
Neulich wollte ich eine Kollegin auf einen Text im Mediendienst Medieninsider hinweisen. Doch der Medieninsider erlaubt weder das Kopieren eines Satzes, noch eine PDF-Erstellung oder einen Ausdruck. Abschottung, um Aboabschlüsse zu generieren. Aber bringt dieser Weg wirklich Abos?
SelbstorganisationFührungCoaching
von Franziska Bluhm am 08.03.2025
Das Buch „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“ von Dr. Karla Henning verknüpft Theorien, Studien und praktische Tipps, die uns helfen können, mit der Gleichzeitigkeit der Dinge umzugehen. Ich empfehle jedem, die 128 Seiten selbst zu lesen. Diese fünf Tipps habe ich für mich mitgenommen und vielleicht findest auch du sie nützlich.
StrategieSelbstorganisationFührungCoaching
von Franziska Bluhm am 13.02.2025
Mithilfe von Geschichtspodcasts lerne ich, aktuelle Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Ich liebe sie auch wegen kleinen Aha-Momenten, die mir besonders in Erinnerung bleiben. Darum geht es auch, wenn in Teams eine Kultur des Lernens etabliert werden soll. Fünf Schritte, damit es gelingt, eine Kultur des Lernens zu etablieren.
StrategieKommunikation
von Franziska Bluhm am 06.02.2025
Vom Spielen kann man jede Menge lernen. Deshalb haben wir in unserer Familie in den vergangenen Wochen sehr viel Cabo gespielt, ein Kartenspiel, schon ein paar Jahre alt. Cabo zeigt auf spielerische Weise, dass es eben auf eine gute Strategie ankommt: mit den richtigen Inhalten, gutem Timing, einer hervorragenden Beobachtungsgabe und der Flexibilität, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen.
Sie sind beim Besuch dieser Website anonym. Wir benötigen ein technisch notwendiges Session-Cookie („sessions“) um das Kontaktormular gegen Missbrauch abzusichern. Ihr Ok wird für einen Tag in einem 2. Cookie („eu-cookie“) gespeichert. Vor dem Anzeigen externer Inhalte werden Sie vor dem Anzeigen um Ihre Erlaubnis gefragt. Um unsere Website laufend zu verbessern, nutzen wir die Statistik-Software „Matomo“. Sie bleiben auch dort vollständig anonym: Matomo ist auf unserem eigenen Server installiert, so dass keine Daten zu fremden Anbietern übertragen werden. Ihre IP-Adresse wird durch Kürzung anonymisiert und Matomo setzt keine Cookies. Weitere Infos finden Sie in derDatenschutzerklärung.