Aktuelles
Unterstützung gesucht
Studentische(r) Mitarbeiter(in) gesucht! Unsere kleine Digital- und Kommunikationsberatung wächst und dafür suchen wir Unterstützung:
weiterlesenUnternehmerischer Journalismus aus der Praxis: Viernull
Im Rahmen des Seminars „Unternehmerischer Journalismus“, das Franziska Bluhm derzeit an der RTL Journalistenschule unterrichtet, kam ein journalistischer Gründer zu Wort: Hans Onkelbach. Seit Mai 2021 ist Viernull am Start. Ein journalistisches Start-up, das über Düsseldorf berichtet und was sich allein aus Aboeinnahmen finanzieren soll. Hans Onkelbach berichtete darüber, was sich in den vergangenen Monaten […]
weiterlesenMedienbranche: Ein Newsletter ist noch keine Strategie
Kürzlich haben wir uns sehr über einen Beitrag im Mediummagazin gefreut, in dem Medienmacherinnen zur Zukunft der Branche befragt worden sind. Ja, hier ist mit Absicht kein Sternchen eingefügt. Christina Elmer, gerade aus dem Journalismus an die Uni gewechselt, beantwortet die Frage, ob künstliche Intelligenz bald das Geschichtenerzählen ersetzt. Niddal Salah-Eldin, die neue Springer-Journalistenschulchefin muss erklären, ob Journalisten […]
weiterlesenJuryvorsitz bei Finanzblogawards 2021
Was ist das beste Finanzblog? Auch in diesem Jahr hat Franziska Bluhm die Finanzblog-Awards als Juryvorsitzende begleitet und auf diesem Weg viele tolle Blogs entdeckt. Zur Jury gehörten außerdem Jessica Schwarzer, Jörg Sadrozinski, Saidi Sulilatu und Oliver Noelting. Der Preis wurde bereits zum 11. Mal verliehen. Auf dem ersten Platz landete in diesem Jahr Nico […]
weiterlesenBeilage „Newsletter schreiben“ fürs Mediummagazin
Bisher spielte das „Newsletter“ vor allem in Seminaren und Beratungsprojekten eine wichtige Rolle beim Erreichen digitaler Zielgruppen. Bis vor einigen Monaten das „Mediummagazin“ an uns herantrat, eine „Journalisten Werkstatt“ zum Thema Newsletter zu erstellen. Auf insgesamt 16 Seiten hat Franziska Bluhm dort aufgeschrieben, was man wissen muss, um einen guten Newsletter zu schreiben: Strategie, Aufbau, […]
weiterlesenGoldene Blogger 2021: Vielfalt, Planung und ein gutes Team
2.000 Einzelvorschläge aus der Community, mehr als 26.000 Menschen, die sich beim Online-Voting beteiligten, fast 8.000 Zuschauer*innen im Livestream – die 14. Verleihung der Goldenen Blogger war trotz oder vielleicht sogar wegen der Digitalität ein Erfolg. In diesem Jahr verliehen Thomas Knüwer, Daniel Fiene, Felicitas Hackmann und Franziska Bluhm die Goldenen Blogger, Deutschlands ältesten Influencer-Award, […]
weiterlesenVortrag bei Creative Mornings: Radikalität und Sprache
Ob Corona, Klima oder Flüchtlinge – die Art, wie wir über diese Themen sprechen, ist so radikal wie nie. Wir leben in in Zeiten kräftigster Zuspitzung. Alles ist schwarz ODER weiß, aber meistens mindestens dunkelgrau. Man könnte meinen, die Welt stünde kurz vor dem Untergang. Zwischentöne, Schattierungen, um in der Farbwelt zu bleiben – nein. […]
weiterlesenGastbeitrag: „Corona macht Kommunikation noch digitaler“
Die Corona-Krise dient als Beschleuniger für die Digitalisierung. Doch was bedeutet es für die Kommunikation, wenn diese von heute auf morgen digital werden muss? Gastbeitrag bei „Payment&Banking“.
weiterlesenDer Wandel, der jetzt in Gang kommt, ist nachhaltig
Die derzeitige Krise offenbart: All diejenigen, die bereits früh auf mehrere Standbeine setzen, digitale und nicht-digitale, konnten schneller umschalten. Und diejenigen, die ohnehin schon spät dran waren, haben es nun schwer.
weiterlesenNeues Format: Das Goldene Blogger Quartett
„Wir müssen da mehr draus machen“ – das ist der Satz, den wir jedes Jahr nach einer Goldene-Blogger-Verleihung (Mehr dazu in meinem Blog) sagen. So auch in diesem Jahr. Dafür gibt es viele Gründe: Das kurze Interview auf der Bühne lässt meist maximal drei Fragen zu, Preisträgerinnen und Preisträger erhalten Aufmerksamkeit, die einen schreiben Bücher, […]
weiterlesen